Du hast den Einstieg in den klassischen Tanz als Kind verpasst, würdest es aber immer noch gern probieren? Tu es einfach! Klassisches Ballett eignet sich nicht nur für Kinder mit oder ohne Ambitionen auf einen Tänzerberuf, sondern ist auch für Erwachsene jeden Alters ein wunderschönes Hobby. Auch Neulinge ohne jede Vorbelastung können die Übungen des klassischen Ballettunterrichts lernen und praktizieren. Diese sind ein ausgezeichnetes und gesundes Training für Körper und Geist; halten fit, jung und beweglich. Übrigens bedeutet Ballett nicht gleich Spitzentanz, wie viele Leute glauben. Tatsächlich treiben es nur wenige Tänzerinnen (Profis und solche, die es werden wollen) im wahrsten Sinne des Wortes »auf die Spitze«.
In den Kursen für Jugendliche und Erwachsene unterscheiden wir nicht mehr nach dem Alter, sondern nach dem Grad der Vorkenntnisse. Die Kurse heißen entsprechend E1 (Erwachsene Stufe 1 – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen/Grundkenntnissen), E2 (Erwachsene Stufe 2 – Mittelstufe) und E3 (Fortgeschrittene, solide Vorkenntnisse erforderlich). Außerdem gibt es einen Leistungskurs mit Spitzentanz, der zum größten Teil mit Schülerinnen belegt ist, die bei uns bereits als Kind eine Ausbildung begonnen haben und diese weiterführen möchten. Aber auch vorgebildete Tänzer(innen) als Neueinsteiger sind bei entsprechendem Niveau für diesen Kurs geeignet (siehe Ballett für Jugendliche).
Eine Sonderstellung nehmen die Vorbereitungskurse E0 ein. Sie dienen zur Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse (Arm- und Beinpositionen, Haltung, Grundübungen) und Begriffe für absolute Einsteiger, bevor diese in den eigentlichen Anfängerkurs E1 wechseln (ohne Vertragsänderung). Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:
Der E0 A am Mittwoch und Donnerstag (ab Mai: Montag und Donnerstag) um 18:30 Uhr (und nur dieser) umfasst lediglich 7 bis 8 Unterrichtseinheiten und startet danach ganz von vorn. Er fungiert als »Einstiegspunkt« in die Welt des Klassischen Balletts für erwachsene Anfänger. Nach diesem Basismodul wechselst Du in einen der anderen E0-Kurse (einen, der nicht den Buchstaben »A« im Namen trägt). Diese laufen unbegrenzt bzw. werden bei Bedarf zurückgesetzt. Nach weiteren etwa 6 bis 12 Monaten bist Du dann bereit für einen der E1-Kurse.
Die Inhalte des Kurses am Mittwoch und Donnerstag sind identisch. Du entscheidest Dich für einen der beiden Tage.
Die nächsten Starttermine für den E0 A in der Saison 2022/23:
Wegen der hohen Nachfrage finden die E0-A-Kurse in 2023 durchgehend auch in den Winter- und Osterferien statt.
Klassisches Ballett ist übrigens auch sehr gut als Grundausbildung geeignet, wenn Du etwas anderes tanzen möchtest, z.B. Jazz, Stepp oder Modern. Denn die Klassisch-Übungen trainieren ganz gezielt den Bewegungsapparat, stärken Muskeln und Bänder, verbessern die allgemeine Körperhaltung und die Fähigkeit zu koordinierter Bewegung. Das alles kannst Du bei jeder anderen Art von Tanz sehr gut gebrauchen. Wir bieten dazu günstige Kombi-Tarife an.
Was kannst Du von einem Klassisch-Training beim Tanzwerk erwarten?
Altergruppe: Teenager ab ca. 16 Jahre, Erwachsene
Montag 18:30–19:25 Uhr | Ballett E0 A (2) | keine VK |
Montag 19:00–19:55 Uhr | Ballett E0 F | Einsteiger m. VK |
Montag 20:00–20:55 Uhr | Ballett E0 C | Einsteiger m. VK |
Dienstag 19:30–20:25 Uhr | Ballett E0 G | Einsteiger m. VK |
Mittwoch 18:30–19:25 Uhr | Ballett E0 E | Einsteiger m. VK |
Mittwoch 18:30–19:25 Uhr | Ballett E0 A | keine VK |
Mittwoch 19:30–20:30 Uhr | Ballett E0 H | sehr geringe VK |
Donnerstag 18:30–19:25 Uhr | Ballett E0 D | Einsteiger m. VK |
Freitag 18:30–19:25 Uhr | Ballett E0 B | Einsteiger m. VK |
VK = Vorkenntnisse, Klick auf Kursnamen = Anmeldung zur Probestunde.
Altergruppe: Teenager ab ca. 16 Jahre, Erwachsene
Montag 19:00–19:55 Uhr | Ballett E1 D | Anfänger m. VK |
Montag 20:00–20:55 Uhr | Ballett E1 C | Anfänger m. VK |
Dienstag 19:00–19:55 Uhr | Ballett E1 F | Anfänger m. VK |
Mittwoch 18:30–19:25 Uhr | Ballett E1 E | Anfänger m. VK |
Donnerstag 19:00–19:55 Uhr | Ballett E1 A | Anfänger m. VK |
Freitag 17:30–18:25 Uhr | Ballett E1 G | Anfänger m. VK |
VK = Vorkenntnisse, Klick auf Kursnamen = Anmeldung zur Probestunde.
Altergruppe: Erwachsene
Dienstag 20:00–21:25 Uhr | Ballett E2 A | Mittelstufe m. VK |
Donnerstag 19:30–20:55 Uhr | Ballett E2 B | Mittelstufe m. VK |
VK = Vorkenntnisse, Klick auf Kursnamen = Anmeldung zur Probestunde.
Altergruppe: Erwachsene
Montag 19:30–20:55 Uhr | Ballett E3 B | Fortgeschrittene m. VK |
Mittwoch 19:30–20:55 Uhr | Ballett E3 A | Fortgeschrittene m. VK |
Donnerstag 19:30–20:55 Uhr | Ballett E4 | ausgezeichnete VK |
Freitag 19:45–21:10 Uhr | Ballett Allure | Fortgeschrittene m. VK |
VK = Vorkenntnisse, Klick auf Kursnamen = Anmeldung zur Probestunde.
Alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr – verbindlich und aktuell ist immer der Stundenplan.